„Der Salzpfad“ – Bewegender Film, starke Hilfe: über 1.500 € für Rückenwind
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, lud der Zonta Club Bonn zur exklusiven Vorpremiere des Films „Der Salzpfad“ ins Rex Kino in Bonn-Endenich ein – inklusive Sektempfang, Fingerfood und anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Altersarmut.
Über 150 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung – und sorgten damit für eine beeindruckende Spendensumme von über 1.500 Euro, die zu 100% unserem Verein Rückenwind Alfter-Bornheim e.V. zugute kommt.
Nach einem herzlichen Empfang, der Vorstellung des Zonta Clubs und der teilnehmenden Initiativen wurde der eindrucksvolle Film gezeigt – ein echter Tipp! In der anschließenden Diskussionsrunde konnten wir mit dem Publikum und den Veranstaltern über die oft unsichtbaren Ursachen und Folgen von Altersarmut ins Gespräch kommen.
„Der Salzpfad rückt sehr eindrucksvoll ins Bewusstsein, was passiert, wenn Lebensumstände kippen. Das ist viel näher an uns dran, als man denkt.“
— Karl Aouane, Vorsitzender Rückenwind Alfter-Bornheim e.V.
Ein besonderer Dank gilt dem Zonta Club Bonn, insbesondere Petra Jockers, Vizepräsidentin Zonta Club Bonn, Herrn Hertel und dem gesamten Team vom Rex-Kino, sowie Petra Mellinghoff, die diese Kooperation überhaupt erst möglich gemacht hat. Ohne euer Engagement wäre dieser besondere Vormittag nicht denkbar gewesen.
„Der Film zeigt, was passiert, wenn man durch alle Raster fällt. Unsere Aufgabe ist es, in der Region genau das zu verhindern – mit Taten, mit Herz, mit Rückenwind.“
Im Rahmen der Podiumsdiskussion stellte Karl Aouane, Vorsitzender von Rückenwind Alfter-Bornheim e.V., den Verein vor und sprach über die vielfältigen Herausforderungen, mit denen ältere Menschen in Armut konfrontiert sind – von sozialer Isolation bis hin zu finanzieller Not im Alltag. Ruth Wienke, stellvertretende Vorsitzende, gab zudem Einblicke in die praktische Arbeit des Vereins und schilderte konkrete Beispiele aus dem Alltag: von Supermarktgutscheinen über Hilfen bei der Anschaffung notwendiger Möbel oder medizinischer Hilfsmittel bis hin zur persönlichen Begleitung in schwierigen Lebenssituationen. Die Diskussion zeigte deutlich, wie notwendig lokale, unbürokratische Hilfe ist – und dass Altersarmut ein Thema ist, das uns alle angeht.
Petra Mellinghoff (Privatbüro Plus) brachte wertvolle Perspektiven aus ihrer langjährigen Arbeit in der Seniorenberatung ein, und weitere Mitglieder des Zonta Clubs bereicherten die Runde mit eindrucksvollen Erfahrungen und Gedanken zum Thema Altersarmut.
Besonders betroffen sind dabei häufig ältere, alleinstehende Frauen, die aus Scham oft zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Über unsere Rückenwind-Mailadresse oder den Kontakt zu einer Ansprechpartnerin bei einer Bornheimer oder Alfterer Behörde bzw. Sozialeinrichtung kann jedoch jederzeit ein erster, vertrauensvoller Schritt erfolgen – damit wir genau dort helfen können, wo Hilfe gebraucht wird.
Selbstverständlich behandeln wir alle Anfragen und persönlichen Daten absolut vertraulich.
Über den Zonta Club Bonn
Der Zonta Club Bonn engagiert sich seit über 60 Jahren für Frauen und Mädchen – weltweit wie auch vor Ort. Neben internationalen Projekten der Zonta International Foundation werden auch lokale Initiativen wie das Mädchenhaus Bonn oder die Frauenhäuser Bonn regelmäßig unterstützt. Alle Spenden fließen ausschließlich in gemeinnützige Projekte.
Mehr Infos:
www.rueckenwind-abo.de
www.zonta-bonn.de